Gemeinsam

Bunt und vielfältig!

Kleinstadt Positivity

Forschungsprojekt Kleinstadt  Positivity



Die Stadt Ober-Ramstadt hat die einmalige Chance an einem bundesweit relevanten Forschungsprojekt teilzunehmen, dass vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wird.

Die Forschung zur Kleinstadt ist in Deutschland noch lückenhaft. Durch das Projekt soll ein besseres Verständnis für die Besonderheiten und Bedürfnisse von Kleinstädten in Politik und vorherrschenden Großstadt-Urbanität etabliert werden.

Ziel des Forschungsprojektes ist es außerdem, die Lebensqualität und das Gemeinwohl in Kleinstädten zu verbessern. Eine „Kleinstadt-Positivty“ soll wachsen.

Neben der nationalen Bedeutung des Projektes können wir als Stadt auch praktischen und konkreten Nutzen aus unserer Teilnahme ziehen: durch die Beteiligung der Bevölkerung erhalten wir als Stadtverwaltung (und somit auch ich als Bürgermeister) ganz wichtige Informationen, was die Menschen hier wünschen, welche Veränderungen sie erhoffen und wie sie die aktuelle Situation bei uns einschätzen. 

Anhand der Empfehlungen des durchführenden Unternehmens, der Prof. Schramm-Klein GmbH, können wir als Stadt Maßnahmen entwickeln, um die Lebensqualität und Situation bei uns weiter zu verbessern. Und zwar im Sinne der Bevölkerung, weil wir nun genauer wissen, was Sie wollen. Sie bestimmen also als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer des Forschungsprojektes aktiv die Zukunft unserer Stadt mit. Weitere Information zu dem Forschungsprojekt können Sie dem Projektflyer, den Sie her als PDF finden entnehmen: https://schramm-klein.com/wp-content/uploads/2023/05/HSK_Flyer-Kleinstadtpositivity-1-05-070523_final.pdf

Teil des Projektes ist eine Bürgerumfrage, die online https://www.unipark.de/uc/Lebensqualitaet_in_Ober-Ramstadt/ und auch mittels Papier-Fragebögen durchgeführt wird. Die Papierfragebögen können Sie im Bürgerservice, der Stadtbücherei und bei Bücher-Blitz zu den Öffnungszeiten erhalten.

Die Befragung findet in dem Zeitraum von 11. September 2023 bis 25. September 2023 statt.

Um einen breiten und repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung zu erreichen, bitten wir Sie, uns aktiv bei der Durchführung der Befragung zu unterstützen. Der zeitliche Aufwand ist nicht groß.

Je mehr Personen ab 16 Jahren teilnehmen, umso wertvoller werden die Erkenntnisse für die Stadt Ober-Ramstadt und damit auch für die Bürgerinnen und Bürger!

Die ausgefüllten Fragebögen geben Sie bitte im Bürgerservice bis zum 25. September 2023 ab oder senden uns diese zu an: 

Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt
Darmstädter Str. 29
63472 Ober-Ramstadt.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei der Bürgerumfrage aktiv unterstützen!