GCLS projekt

Projekt „Klimakonferenz-Simulation“ 


Wie in der Realität müssen die Teilnehmer:innen als Vertreter:innen ihrer Länder(gruppen) durch ihr Verhandlungsgeschick und mit Hilfe ihrer getroffenen Entscheidungen die Erhöhung der Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf mögIichst weit unter 2 Grad begrenzen. Dies ist eine gewaltige und schwierige Aufgabe, welche gerade auch emotional fordert.

Die Klassen werden sich dieser Aufgabe stellen und in ca. 6 Unterrichtsstunden aufgeteilt auf Ländergruppen, eigene Emissionsziele für fossile Brennstoffe festlegen, Entscheidungen für eine Politik im Bereich der Entwaldung und des Landverbrauchs treffen und einen Klimafonds einrichten. Jede Gruppe stellt dann ihre Ziele dar und die Resultate werden besprochen.

Dank der Unterstützung durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Postcode Lotterie kann die Klimakonferenz-Simulation kostenlos für die Schüler*Innen angeboten werden.

  zum Flyer