petri villa

Nichts gehört ist halb vergessen! Ein Abend rund um die Schwerhörigkeit


In der Blauen Stunde in der Petri-Villa (Baustr. 41) am Dienstag, den 30. Mai 2023 um 18:00 Uhr geht es rund um das Thema Schwerhörigkeit. Was viele nicht wissen: Bei Hörminderungen, die nicht mit Hörgeräten versorgt werden, erhöht sich das Demenzrisiko um bis zu 400%! Da der Gang zum Hörakustiker von der Beliebtheit her wahrscheinlich noch hinter dem zum Zahnarzt rangiert, möchte Ilse Kleiner mit diesem Abend aufklären und dazu beitragen die Stadt „hörenswert“ zu machen.

Mit einem kurzen Vortrag soll für die eigene Hörfähigkeit sensibilisiert und geholfen werden, eine eventuelle Schwerhörigkeit anzunehmen. „Es ist sooo schade, wenn man nur noch Teile versteht und sich das Leben dadurch schwer macht,“ so Ilse Kleiner, die Mitglied im Ober-Ramstädter Seniorenbeirat und seit über 25 Jahre im Deutschen Schwerhörigenbund Darmstadt e.V. aktiv ist. Sie selbst kennt die Hemmungen, sich diesem Thema zu stellen und bedauert, dass sie sich nicht vorher schon hat helfen lassen. Deshalb möchte sie einige Tipps geben, wie es leichter wird damit zu leben. Sie wird zudem Texte mitbringen, die verdeutlichen wie Schwerhörige hören. Auch für Guthörende sind das wertvolle Informationen, die im Umgang mit Betroffenen deren Hören und somit Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern können. An diesem Abend wird außerdem die FM-Anlage der Stadt vorgestellt. Sie kann direkt ausprobiert werden, um sich von einem verbesserten Hörerlebnis überzeugen zu lassen – auch dies ist auch für Guthörende ein eindrückliches Erlebnis. Hinterher ist genug Zeit für Fragen und gegenseitigen Austausch.

Dieser Abend richtet sich nicht nur an diejenigen, die den Verdacht haben, schlechter zu hören, sondern auch für deren Angehörige und Menschen, die Schwerhörenden das Hören und Verstehen erleichtern möchten.

Das Angebot ist kostenfrei und findet ohne Anmeldung statt.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Katrin Mohn unter 06154/702-237 oder seniorenbuero@ober-ramstadt.de .