petri villa

Online Demenz Partner Schulung –
Anmeldung ab sofort möglich!


Diese finden online statt und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. In ca. 90 Minuten werden ihnen Informationen zum Beispiel über Definition, Ursachen, Hauptmerkmale und Verlauf der Demenzerkrankungen vermittelt, sowie Wissen über die Einschränkungen, die mit der Erkrankung einhergehen können und Wege, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Ziel ist, Wissen zum Thema Demenz zu verbreiten, Hemmschwellen gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen und ihnen somit zu ermöglichen, so lange wie möglich zu Hause zu leben.

Und warum das Ganze? Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,6 Mio. Menschen mit Demenz. Jahr für Jahr treten etwa 300.000 Neuerkrankungen auf. Ihre Zahl wird sich bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen erhöhen, sofern kein Durchbruch in der Behandlung oder Prävention gelingt. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft, im öffentlichen Raum und auch am Arbeitsplatz. Menschen mit Demenz benötigen ein informiertes und sensibles Umfeld. Durch den rasanten Zuwachs der Erkrankungen wird der Umgang mit dieser Krankheit in Zukunft eine immer größere Rolle spielen! Deshalb haben bereits einige Mitarbeitende der Ober-Ramstädter Stadtverwaltung und mehrere ehrenamtlich Tätige unserer Kommune bereits an einer solchen Schulung teilgenommen. Die kommende Schulung der Referentin Silke Grein ist offen für alle und findet statt am Donnerstag, 27. April 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr. Die Koordination übernimmt das Seniorenbüro der Petri-Villa, über das Sie bitte die Anmeldungen bis zum 19. April 2023 vornehmen möchten. Senden Sie einfach eine Email mit Ihrem Namen an: seniorenbuero@ober-ramstadt.de oder rufen Sie direkt an: 0 61 54 / 702-237. Der Link zu der Online-Veranstaltung geht den Angemeldeten kurz vor dem Termin zu.

Technische Informationen: Sie müssen die Möglichkeit haben auf einem Endgerät Videos mit Ton abzuspielen. Eine Kamera ist nicht zwingend notwendig. Eventuelle Fragen können auch über den Chat gestellt werden.


Bild: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.)