GCLS und beruf

Erfolgreich ins Berufsleben starten – eine Strahlemann® Talent Company entsteht an der Ober-Ramstädter Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule


Der Abschluss ist da, aber der Anschluss fehlt. Schulabgänger:innen sind oftmals orientierungslos hinsichtlich ihrer Talente und haben Schwierigkeiten, einen Ausbildungsplatz zu finden. Auf der anderen Seite suchen Ausbildungsbetriebe händeringend Nachwuchskräfte und viele Stellen bleiben unbesetzt.

Seit ihrer Gründung 2008 setzt die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim an dieser Thematik an und trägt zur Lösung bei. Mit ihrem etablierten Talent Company Projekt richtet sie Fachräume für Berufsorientierung ein und ermöglicht eine stärkere Vernetzung zwischen Schulen und regionalen Ausbildungsbetrieben. Insgesamt gibt es bereits 63 Talent Companies deutschlandweit, auch die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt soll eine erhalten. Die Projektbeteiligten trafen sich am Dienstag, den 04. Juli am späten Vormittag zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für das Projekt.

Schulleiterin Sabine Gatzweiler dazu: „Wir freuen uns sehr, dass in dem Fachraum zukünftig die Talente unserer Schüler:innen sich entfalten und ihre Ideen wachsen können. Hier entsteht die Zukunft! Dieses Projekt macht die sehr gute Zusammenarbeit unserer Schule mit Unternehmen aus der Umgebung zum Wohle der Jugendlichen sichtbar.“

Die Talent Company soll in wenigen Monaten eröffnet werden. Der farbenfrohe Raum wird internetfähige PCs für Recherchearbeiten und das Schreiben von Bewerbungen haben sowie weitere Präsentationstechnik, einen Arbeitsbereich und eine moderne Lounge-Ecke.

„Kooperierende Ausbildungsbetriebe werden hier zukünftig Workshops und Infoveranstaltungen durchführen, um den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu geben,“ erklärt Andreas Hofer, Projektleiter Talent Company der Strahlemann-Stiftung. „So möchten wir die Jugendlichen dabei unterstützten, die eigenen Talente, Interessen und ihren Traumberuf zu finden“, so Hofer weiter. Über die sog. „Job Wall“ werden die Ausbildungsmöglichkeiten der Unternehmen auch dauerhaft abgebildet. Die Strahlemann-Stiftung unterstützt die Schule in dem Projekt auch nach Eröffnung noch drei weitere Jahre mit ihrem Wissen, um die Brücken zwischen Schule und Wirtschaft zu festigen und ist dauerhafter Unterstützer mit ihrem Talent Company Netzwerk.

Förderer des Projekts sind Hahn Air Foundation, Dieter-Schwarz-Stiftung, DAW SE, Datron AG, baier & michels GmbH & Co. KG und Hammermühle.

Stadt und Kreis unterstützten das Projekt als Schulträger. Tobias Silbereis, Bürgermeister von Ober-Ramstadt, anlässlich des Projektstarts: „Ich freue mich, dass die Kooperation zustande kommt und das Projekt der Talent Company realisiert wird. Eine innovative Form unsere Betriebe, deren ich für ihr Engagement dankbar bin, und die Schüler:innen zusammen zu bringen.“ Lutz Köhler, der erste Kreisbeigeordnete ergänzt: „Die Berufsorientierung an Schulen ist eine wichtige Hilfe für die Schüler:innen. So können unterschiedlichste Berufswege angeschaut und Unternehmen erkundet werden. Ich freue mich sehr, die Kooperation zur Talent Company Ober-Ramstadt zu unterstützen.“ Feierlich soll die Talent Company Ende des Jahres eröffnet werden.