Im Oktober 2021 wurde ein Feuchteschaden im Kindergarten Ackermann festgestellt. Daraufhin wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, um das Ausmaß des Schadens zu untersuchen. Nachdem das Ergebnis zeigte, dass ein Weiterbetrieb so nicht mehr möglich ist, bezogen die Gruppen übergangsweise Räumlichkeiten in der Hammermühle, während parallel die Planung der grundhaften Erneuerung des Kindergartens Ackermann begonnen wurde.
Im April 2022 wurde die grundlegende Sanierung der alten Räumlichkeiten beschlossen. Diese wurden von allen technischen Installationen abgetrennt und weitestgehend zurückgebaut: die verlegten Heizungs- und Wasserleitungen wurden ebenso zurückgebaut wie die Heizkörper, die EDV und die Elektroinstallation.
Bei der ersten Ortsbegehung von Vertretern der Stadt gemeinsam mit dem FarbDesignStudio der Firma Caparol am 9. August 2022 wurden die grundlegenden gestalterischen Details festgelegt, die im Entwurf berücksichtigt werden sollen.
Das Farbkonzept sollte sich an der Konzeption des Kindergartens orientieren: mit den drei Naturgruppen, war es nur folgerichtig, dass das Thema Natur eine Rolle spielt. Der Grundgedanke war, dass die Natur farblich von draussen in die Innenräume geholt wird.
Bei einer Ortbegehung am 6. November 2023 im Kindergarten Ackermann konnte sich Herr Bürgermeister Silbereis Frau Lehmenn vom FarbDesignStudio vom Ergebnis überzeugen.
Baulich wurde ein neues Raumkonzept mit einer Mensa und einer größeren Küche realisiert. Gemeinsames Essen von allen Kindern gleichzeitig stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe, beeinflusst das Zusammenleben der großen und kleinen Kinder und Bewohner und wirkt sich positiv auf die Gruppendynamik aus.
Gruppenräume, Gemeinschaftsräume und Büroräume sind farblich akzentuiert, sodass Alle wissen, wohin sie müssen. Für die Kleinen existieren nun extra Räume, in denen Sie sich für einen Mittagsschlaf hinlegen können, um Kraft für den Rest des Tages zu sammeln; hier haben alle ihr eigenes Bett mit Namensschild. Um das Einschlafen zu fördern, ist dieser Raum schallgedämpft.
Die neuen Heizkörper wurden so groß gewählt, dass es zukünftig möglich sein wird, diese auch mit einer Wärmepumpe zu betreiben, ohne sie erneuern zu müssen.
Bei der gemeinsamen Begehung der Räumlichkeiten machte sich Bürgermeister Silbereis mit Frau Lehmann für das FarbDesignStudio, Frau Neser-Frick vom Kindergarten und Projektleiter Uwe Leder ein Bild von den fertiggestellten Räumen.
Der Einzug konnte schon vor wenigen Monategn stattfinden. Der bis auf Kleinigkeiten fertiggestellte Kindergarten wird von den Kindern sehr gut angenommen. Bürgermeister Silbereis überzeugt sich von der Umsetzung des Farbkonzepts selbst und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit bei Frau Lehmann, die vertretungsweise für die Projektleiterin Frau Ripka das Konzept anhand der verschiedenen Räumlichkeiten erläuterte.
Da einige Eltern sich bei Neser-Frick nach den Farben erkundigt hatten, übergab das FarbDesignStudio gerne die verwendete Farbtafel an den Kindergarten und betont, dass es eine große Freude war vor Ort an einem Farbkonzept für den Kindergarten zu arbeiten; vor allem wenn es auf allen Seiten so gut ankommt.
Im seinem Schlusswort ließ es sich Bürgermeister Silbereis nicht nehmen, seine Freude auf hoffentlich weitere gemeinsame Projekte Ausdruck zu verleihen.