Zwei besondere Museen bewahren das kulturelle Erbe der Stadt Ober-Ramstadt und ihrer Bewohner: das Museum Ober-Ramstadt, das mit liebevoll zusammengetragenen Exponaten das alltägliche Leben vergangener Generationen lebendig werden lässt, und das Waldensermuseum, das die bewegende Geschichte der Waldenser und ihres Glaubenswegs in unserer Region erzählt. Tauchen Sie ein in spannende Geschichten, kulturelle Traditionen und einzigartige historische Zeugnisse – und entdecken Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart sich hier auf eindrucksvolle Weise begegnen.
Das Museum Ober-Ramstadt
Eine Sammlung der Historischen Entwicklung
Im Museum Ober-Ramstadt werden seit 1964 Zeugnisse der Stadtgeschichte ausgestellt. Die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte haben in über sechs Jahrzehnten eine beachtliche Sammlung an Objekten und Dokumenten von der Vor- und Frühgeschichte bis hin zur Industriellen Entwicklung Ober-Ramstadts zusammengetragen.
Das Gebäude war ursprünglich das Rathaus von Ober-Ramstadt und wurde im Jahr 1732 durch Johann Conrad Lichtenberg, Vater von Georg-Christoph-Lichtenberg, geplant und erbaut.
Im
Museum Ober-Ramstadt gibt es für alle Einheimische und alle
Interessenten Spannendes zu entdecken!
Nach dem Neubau des Rathauses in der Darmstädter Straße (1929) wurde das bisherige Gebäude als Schul- und Wohnhaus genutzt. 1964 richtete der damalige "Heimatgeschichtliche Arbeitskreis" im 1. Stock eine Heimatstube ein. Im darauffolgenden Jahr wurde der Verein für Heimatgeschichte gegründet und übernahm in den folgenden Jahren das gesamte Gebäude als Museum.
2023 wurde das Museum nach umfassender Innensanierung mithilfe einer LEADER-Förderung nach zweijähriger Bauzeit wiedereröffnet. Die Räume wurden saniert, Stromleitungen erneuert, Räume modernisiert.
Das Museum erhielt eine moderne neue Konzeption, die den Besucherinnen und Besuchern einen anderen und ungewöhnlichen Zugang zur Geschichte Ober-Ramstadts in vielen Facetten ermöglicht.
Waldensermuseum Rohrbach
Die Mitglieder der Waldensergemeinde Rohrbach-Wembach-Hahn, der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde, haben in der Tradition ihres Ursprunges, der Vertreibung und Neuansiedlung ihrer Vorfahren in Rohrbach und Wembach im Jahre 1699, ein kleines, anschauliches Museum in der Alten Schule Rohrbach eingerichtet. Das Museum eröffnete 2010 und wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Ober-Ramstadt konzipiert und realisiert. Finanziell gefördert wurde das Projekt im Rahmen des europäischen LEADER Programmes 2007-2013.