Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Bei Störungen der öffentlichen Wasserversorgung und bei Rohrbrüchen ist der Fachbereich auch nach Dienstschluss unter der Notrufnummer 0 61 54 / 702-344 erreichbar.

Zuständigkeit

Der Fachbereich ist zuständig für die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung innerhalb der Gemarkung der Stadt Ober-Ramstadt.

Die Stadt Ober-Ramstadt unterhält rund 90 km Wasserversorgungsleitungen mit

  • zwei Quellen
  • sechs Brunnen
  • sieben Hochbehälter
  • vier Pumpwerke mit Sammelbehälter
  • zwei Aufbereitungsanlagen
  • 75 Kilometer Entwässerungsleitungen mit 24 Regenüberlaufbauwerken

Jährlich werden rund 700.000 m³ Trinkwasser geliefert und  etwa 670.000 m³ Abwasser entsorgt,
Die Entsorgung des anfallenden Abwassers erfolgt über die Kläranlage in Mühltal, welche durch den Abwasserverband Modau geleitet wird.


Linerverfahren: Kanalsanierungen mit modernen Methoden


Bei diesem technologischen Verfahren werden ohne Erdarbeiten sanierungsbedürftige Rohre mittels des Einsatzes von UV-Licht und Kunstharz zeit- sowie kostensparend Instand gesetzt. Rohrsanierungen sind notwendig, um Altersschäden von Rohrleitungen und Abwasserkanälen zu beheben.

Grabenlose Rohrsanierung mittels des Linerverfahren im Stadtteil Rohrbach.

Notdienst des Fachbereichs Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Notrufnummer 0 61 54 / 702-344

Mitteilung zum Tiefbau Kanal- und Wasser


Der Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt Darmstädter Straße 29, 64372 Ober-Ramstadt, Telefon: 06154 / 702-0, Fax: 06154 / 702 699, E-Mail: magistrat@ober-ramstadt.de hat nach der Durchführung einer beschränkten Ausschreibung nach Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A den Zuschlag für die Jahresvertragsarbeiten Tiefbau Kanal- und Wasser für den Leistungszeitraum August 2021 bis Juli 2024 an die Firma Elektro Borell erteilt.

Die Leistungen beinhalten die Herstellung und Reparatur von Wasser- und Kanalhausanschlüssen, die Beseitigung von Rohrbrüchen sowie offene Reparaturen am Leitungsnetz im gesamten Stadtgebiet und aller Stadtteile in Ober-Ramstadt.

Leistungen des Fachbereichs


Keine Leistungen gefunden.

Trinkwasseruntersuchungsergebnisse


Der Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt gibt gemäß § 21 der geltenden Trinkwasserverordnung Hessen nachstehend die aktuellen Trinkwasseruntersuchungsergebnisse in gekürzter Form bekannt.


Härtebereiche und Nitratwerte der Wasseruntersuchungsergebnisse der chemischen Untersuchung vom 09.11.2022

  • Versorgungsgebiet: Ober-Ramstadt (Tiefzone)
    Härtebereich: 3
    Gesamthärte 18,3 dH
    Calciumcarbonat 3,27 mmol/L
    Carbonathärte 12,2 dH
    Nitratwert 16,0 mg/L
    Uranwert 0,0046 mg/L

  • Versorgungsgebiet: Ober-Ramstadt (Hochzone)
    Härtebereich: 3
    Gesamthärte 18,8 dH
    Calciumcarbonat 3,36 mmol/L
    Carbonathärte 11,9 dH
    Nitratwert 10,8 mg/L
    Uranwert 0,0054 mg/L

  • Versorgungsgebiet: Nieder-Modau
    Härtebereich: 2
    Gesamthärte 10,2 dH
    Calciumcarbonat 1,82 mmol/L
    Carbonathärte 8,2 dH
    Nitratwert 9,3 mg/L
    Uranwert < 0,0005 mg/L

  • Versorgungsgebiet: Ober-Modau
    Härtebereich: 2
    Gesamthärte 13,5 dH
    Calciumcarbonat 2,41 mmol/L
    Carbonathärte 10,1 dH
    Nitratwert 31,9 mg/L
    Uranwert < 0,0005 mg/L

  • Versorgungsgebiet: Rohrbach
    Härtebereich: 3
    Gesamthärte 17,1 dH
    Calciumcarbonat 3,05 mmol/L
    Carbonathärte 17,1 dH
    Nitratwert 37,3 mg/L
    Uranwert  0,0029 mg/L

  • Versorgungsgebiet: Wembach-Hahn
    Härtebereich: 3
    Gesamthärte 15,0 dH
    Calciumcarbonat 2,68 mmol/L
    Carbonathärte 13,0 dH
    Nitratwert 10,5 mg/L
    Uranwert 0,0009 mg/L

Die vollständigen Untersuchungsergebnisse können im Rathaus im Fachbereich III, 2. Stock, Zimmer 204, nach Terminvereinbarung eingesehen werden.

Es sind noch folgende Informationen zur Trinkwasseruntersuchung anzumerken:
Aufbereitungsstoffe werden im gesamten Stadtgebiet Ober-Ramstadt nebst Stadtteile dem Roh- bzw. Trinkwasser nicht zugeführt.

Übersicht eines Rückstaus aus dem Hauptkanal

Übersicht eines Rückstaus aus dem Hauptkanal.