
Älterwerden
Seniorenbüro in der Petri-Villa
Das sind wir
Die kommunale Seniorenarbeit in Ober-Ramstadt umfasst alle Angebote für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren. Hierzu zählen die offene Seniorenarbeit, Beratungs- und Gruppenangebote in der Petri-Villa, Informations- und Bildungsangebote bis zu soziokulturellen (Groß-)Veranstaltungen. Bei vielen Angeboten sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eingebunden. Ein wesentlicher Teil der Seniorenarbeit wird in Abstimmung mit dem Seniorenbeirat der Stadt Ober-Ramstadt ausgearbeitet.
Die Angebote der kommunalen Seniorenarbeit sollen dazu beitragen, Ober-Ramstadt zu einem funktionierenden Gemeinwesen zu entwickeln, mit tragfähigen sozialen Kontakten untereinander und zwischen Jung und Alt. Sie wirkt der Vereinsamung älterer Mitbürgerinnen sowie Mitbürger, alleine Lebender, Neubürgerinnen und Neubürgern oder Hilfsbedürftiger entgegen. Sie bietet allen Interessenten unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktpflege, der Information, Bildung, Beratung, zu sozialem Engagement und Freizeitgestaltung und zur Auseinandersetzung mit dem Älterwerden.
Mitte 2017 wurde von der kommunalen Seniorenarbeit aus das Netzwerk Gesundheit ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gud druff in Owwe-Ramschd – Selbstbestimmt, gesund und mit Freude älter werden“ vernetzen sich viele Akteurinnen und Akteure aus Ober-Ramstadt, um ein gutes Älterwerden in Ober-Ramstadt zu ermöglichen.