Stadtportrait

Der Standort Ober-Ramstadt ist eine industriell geprägte Kleinstadt mit rund 16.000 Einwohnenden. Ober-Ramstadt liegt im vorderen Odenwald im Landkreis Darmstadt-Dieburg etwa 10 km südöstlich von Darmstadt entfernt.

Das Unterzentrum im Ordnungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt-Dieburg grenzt im Westen an die Gemeinde Mühltal, im Norden an die kreisfreie Stadt Darmstadt und die Gemeinde Roßdorf, im Osten an die Städte Reinheim und Groß-Bieberau und im Süden an die Gemeinde Modautal.

Die Stadt erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 41,88 km², davon sind rund 41 % Landwirtschaftsfläche und 42 % Waldfläche.

  • Höhenlage
    Die Höhenlage beginnt bei 200 Metern und endet bei 338 Metern über NN.
  • Zentralörtliche Einstufung nach dem Regionalen Raumordnungsplan: Unterzentrum

Verkehrsanbindung und Mobilität

Ober-Ramstadt liegt an der B 426 und der L 3104 und ist durch die Odenwaldbahn an Darmstadt, Frankfurt am Main sowie Erbach und Eberbach angebunden. Verschiedene Buslinien verbinden Ober-Ramstadt mit Darmstadt, Modautal sowie Fischbachtal und Roßdorf. Innerhalb der Stadt stehen Stadtbuslinien sowie das kommunale Ruftaxi „midKom“ zur Verfügung.

  • Anbindung Luft

    • Großflughafen Frankfurt, Rhein-Main
      Entfernung: 35 km
    • Regionalflughafen Egelsbach
      Entfernung: 25 km
  • Anbindung Wasser

    • Hafen Gernsheim, Rhein
      Entfernung: 25 km
  • Anbindung Schiene

    • Regionalbahnhof 1 - Ober-Ramstadt
    • Regionalbahnhof 2 / 3 - Darmstadt,
      Hauptbahnhof / Ostbahnhof
      Entfernung: 12 km
  • Anbindung Straße

    • Autobahn A 5 (Anschlussstelle Darmstadt-Eberstadt)
      Entfernung: 10 km
    • Autobahn A 67 (Anschlussstelle Pfungstadt)
      Entfernung: 13 km
    • Schnellstraße B 26 (Anschlussstellen Roßdorf-Ost, Roßdorf-West, Gundernhausen)
      Entfernung: 5 km
    • Bundesstraße B 426 Umgehungsstraße Ober-Ramstadt
    • Landesstraßen
      L 3104 (nach Roßdorf)
      L 3099 (zu den Stadtteilen Rohrbach und Modau sowie in den Odenwald (Lindenfels)

Stadtteile und Siedlungsstruktur

Der Großteil der Bevölkerung lebt in der Kernstadt. Modau ist der zweitgrößte Stadtteil. Die kleinsten Stadtteile sind Rohrbach und Wembach-Hahn.

Die Bedeutung der Kernstadt als Wohnstandort spiegelt sich auch bei der Verteilung der Funktionen und Angebote (Infrastruktur-, Versorgungsangebote und Gewerbe) wider.


Wirtschaftsstruktur und bedeutende Unternehmen

Ober-Ramstadt ist Sitz namhafter Unternehmen wie

  • Baier & Michels GmbH & Co. KG (Technischer Großhandel für Verbindungsteile),
  • Bosch Rexroth AG (Steuerungs- und Antriebstechnik),
  • DAW SE Firmengruppe (Farben),
  • Druckhaus Becker GmbH (Druckerzeugnisse),
  • point S (Kooperation für Reifenhändler),
  • Riegler GmbH (Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau),
  • Schwinn GmbH (Möbelbeschläge).

Zur vielfältigen Wirtschaftsstruktur der Stadt gehören viele mittelständische Industrie- und Gewerbebetriebe sowie das Handwerk. Das produzierende Gewerbe ist eine Stärke von Ober-Ramstadt.

Regionale Förderprogramme und LEADER-Region

Ober-Ramstadt ist Teil der LEADER-Region „Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg“, die als Förderschwerpunkt für die Förderperiode 2014–2020 anerkannt wurde. Zahlreiche Projekte wurden bereits in der Förderperiode 2007–2013 gefördert.