Die Verschwisterungsfeierlichkeiten mit unserer italienischen Partnerstadt Pragelato standen im Mittelpunkt und machten das Fest zu einem besonderen Höhepunkt des kulturellen Miteinanders.
Bereits am Samstagabend begann das Festprogramm mit einer “Italienischen Nacht“ im Bürgerhaus Rohrbach. Der Männergesangverein und der ChorPusdelicti sorgten mit einem Repertoire an italienischen Liedern für ein Gefühl echter Verbundenheit mit unseren italienischen Gästen.
Am Sonntag folgte der traditionelle Umzug durch den Ort. In historischen Trachten und Gewändern, zog der Zug durch die Straßen. Viele Zuschauer säumten die Wege und feierten die gemeinsame Geschichte und die lebendige Partnerschaft, die seit nunmehr über 50 Jahren zwischen den beiden Städten besteht.
Bei der anschließenden Feierstunde im Bürgerhaus betonten die Bürgermeister beider Städte die Bedeutung der Freundschaft über Grenzen hinweg. In ihren Reden hoben sie die gemeinsamen historischen Wurzeln der Waldenser hervor, die beide Städte verbindet, sowie die Wichtigkeit europäischer Partnerschaften in Zeiten des Wandels.
Ein besonderes Highlight war die Unterzeichnung einer symbolischen Erneuerungsurkunde der Städtepartnerschaft, die die tiefe Verbundenheit und den Wunsch nach weiterhin intensiven Begegnungen und Projekten unterstreicht.
Das Wochenende war geprägt von Herzlichkeit, gelebter Gemeinschaft und internationalem Austausch. Das Waldenserfest 2025 wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als Ausdruck europäischer und historischer Verbundenheit und als Zeichen einer lebendigen Freundschaft zwischen unserer Stadt und Pragelato.
Die Stadt Ober-Ramstadt bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den Mitwirkenden und den Gästen aus nah und fern, die dieses Fest zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben.

Bürgermeister Tobias Silbereis zusammen mit dem Bürgermeister aus Pragelato Massimo Marchisio. Bild: Karl Lautenschläger