Die beiden Mitarbeiterinnen Lena Saemann und Claudia Adam haben dafür spezielle KiSS-Schulungen durchlaufen und ein Zertifikat erhalten. Anschließend wurden sie in der praktischen Arbeit bei Screenings begleitet und geprüft. Seither führen sie die Screenings regelmäßig in der Kita durch und verankern so Sprachförderung und Kinderschutz fest im Alltag der Einrichtung.
Die feierliche Verleihung des KiSS-Siegels erfolgte durch die Kreisbeigeordnete Christel Sprößler sowie den Stadtkämmerer André Schellenberg, die beide dem Vorstand des Gesundheitsamtes Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg angehören.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt unseren Einsatz für die frühzeitige Unterstützung und den Schutz der uns anvertrauten Kinder“, erklärt Tobias Silbereis (Bürgermeister der Stadt Ober-Ramstadt).
Was ist KiSS?
Das Kindersprachscreening (KiSS) ist ein systematisches Verfahren, mit dem der Sprachstand von Kindern im Alter von 4 bis 4 ½ Jahren überprüft wird. Ziel ist es, Bildungschancen aller Kinder zu verbessern – unabhängig davon, ob sie ein- oder mehrsprachig aufwachsen.
Das Screening erfolgt spielerisch, dauert rund 20 Minuten und liefert klare Ergebnisse: von „sprachlich unauffällig“ über „sprachpädagogisch förderbedürftig“ bis hin zu Empfehlungen für eine medizinische Abklärung.
Mit dem KiSS-Siegel zeigt die Kita Ackermann, dass sie aktiv daran arbeitet, Auffälligkeiten bei Kindern frühzeitig zu erkennen, gezielt zu handeln und Familien wie auch Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen.