Gewerbe und Wirtschaftsförderung

Gewerbe und Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsraum

Ober-Ramstadt zeichnet sich aus durch die verkehrsgünstige Lage im Rhein-Main-Gebiet mit guter Anbindung an die Autobahn, an das Schienennetz, an den Flughafen Frankfurt/Main und den Regionalflughafen Egelsbach. Die Stadt liegt in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main in der Wachstumsregion Starkenburg, in unmittelbarer Nähe zur Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Zentrum der Technologie-Region Südhessen mit zahlreichen öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen, Hochschulen und forschungsintensiven Unternehmen. 


Zur vielfältigen Wirtschaftsstruktur der Stadt gehören viele mittelständische Industrie- und Gewerbebetriebe sowie das Handwerk. Das produzierende Gewerbe ist eine wirtschaftliche Stärke von Ober-Ramstadt.


Außerdem ist Ober-Ramstadt Sitz namhafter Unternehmen wie

  • Baier & Michels GmbH & Co. KG (Automobil-Zulieferung),
  • ORA drive GmbH (Steuerungs- und Antriebstechnik),
  • DAW SE Firmengruppe (Farben),
  • Druckhaus Becker GmbH (Druckerzeugnisse),
  • point S (Kooperation für Reifenhändler),
  • Wirthwein Medical GbH & Co KG (Medizintechnik, Kunststoff Verarbeitung und Werkzeugbau),

Ein Online-Marktplatz für Ober-Ramstadt


Das vielfältige Angebot lokaler Gewerbetreibenden, Gastwirte und Selbstständiger kann in Ober-Ramstadt sichtbar im digitalen Online-Markplatz Zircl präsentiert  werden. Die Stadt Ober-Ramstadt übernimmt hierbei im Rahmen eines Förderprogramms für die ersten registrierten 25 Unternehmen die Nutzungsgebühr inklusive der Kosten für eine vollumfängliche Betreuung der Gewerbetreibenden durch Zircl für die ersten 12 Monate.


Jetzt mitmachen!


Ziel des digitalen Marktplatzes Zircl ist es, Unternehmen in Ober-Ramstadt direkt und schnell eine Online-Präsenz zu ermöglichen. Denn nicht jeder Betrieb hat die Fach- und Sachkenntnis einen eigenen Online-Shop auf die Beine zu stellen oder dauerhaft technische Updates umzusetzen. Der Online-Marktplatz von Zircl bietet allen Interessierten vielfältige Möglichkeiten, die sich jedes Unternehmen individuell und bedarfsorientiert zusammenstellen kann:

  • Online-Shop mit Kauf- und/oder Bezahlmöglichkeiten
  • Digitale Terminvereinbarung
  • Kundensupport via Chat
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Geschäftsanbindung in Social-Media-Kanäle
  • Digitale Visitenkarte



Welche Vorteile bietet das Angebot?


Ein Vorteil ist der direkte Support durch das Anbieterteam für Ober-Ramstädter Unternehmen. Dieser umfasst für das Unternehmensangebot eine Suchmaschinenoptimierung. Neben weiterführenden Marketingmaßnahen wir hierdurch eine direkte Ansprache und das Auffinden des Angebots im Internet möglich. Der lokale Handel soll durch die einfache Zugänglichkeit zum Dienstleistungs- und Warenangebot nachhaltig gestärkt werden. Zircl.de ist ein junges Start-up-Unternehmen aus dem hessischen Friedrichsdorf. Ein besonderer Vorteil von Zircl ist, dass es eine lokal orientierte, aber auch überregional zugängliche  Plattform ist.


Interesse geweckt?


Bei Meldung zur Teilnahme am Förderprogramm kontaktieren Sie bitte die Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Ober-Ramstadt. 

Wirtschaftsförderrichtlinie


Zur Schaffung von Anreizen zur Neueröffnung oder Neuansiedlung von inhabergeführten Einzelhandelsunternehmen, Gastronomiebetrieben sowie verbrauchernahen Dienstleistungsunternehmen in der Kernstadt sowie in den Stadtteilzentren hat die Stadtverordnetenversammlung eine Förderrichtlinie beschlossen.

Entsprechend der Richtlinie kann die Förderung durch monatliche Mietzuschüsse für den Gewerbeinhaber in Höhe von 50 Prozent des ortsüblichen Mietpreises (maximal 500 Euro) für sechs Monate erfolgen.

Auch der Vermieter selbst kann zur Sanierung und Verbesserung der Außenfassade des Mietobjektes eine Förderung erhalten. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent der Gesamtinvestitionskosten für die Fassade, jedoch höchstens 3.000,00 Euro pro Gebäude.

Diese beiden Fördermaßnahmen sollen zur nachhaltigen Stärkung der Zentren, zur Beseitigung bzw. Vermeidung von Leerständen sowie einer Attraktivitätssteigerung in der Kernstadt und den Stadtteilen beitragen.



Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.