Petri-Villa

Angebote nicht nur für Senioren

Repair Café

Repair Café

Termine 2025;


11. Oktober 2025; 14:00-17:00 Uhr

15. November 2025; 14:00-17:00 Uhr

Reparaturannahme bis 16:30 Uhr

Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht aller Repair-Café-Termine im Umkreis: https://www.repaircafes-darmstadt.de/

Fragen bitte an die Seniorenbeauftragte Katrin Mohn unter 0 61 54 / 702 - 237 oder seniorenbuero@ober-ramstadt.de.

An ausgewählten Terminen     Samstag einmal im Monat    14:00 bis 17:00 Uhr


Was ist ein Repair-Café?
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpulover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!

Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder
In Ober-Ramstadt gibt es seit November 2014 die Möglichkeit, an einem Samstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr in der Petri-Villa Dinge zu reparieren, die kaputtgegangen sind. Werkzeug und Material ist für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind zahlreiche Experten aus den Bereichen Elektrik, Tischlerei,  Schneiderei oder Mechanik z. B. für Fahrräder zugegen.

Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair-Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachkraft an die Arbeit. Es gibt immer viel zu lernen. Bei Wartezeiten gibt es die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stückchen Kuchen mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Wozu ein Repair- Café?
In Europa werfen wir Unmengen weg, auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist die Reperatur bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Dieses Wissen schwindet sehr schnell.

Ein Repair-Café soll dies ändern! Es findet ein wertvoller praktischer Wissensaustausch statt. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen, denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.

Im Repair-Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repair-Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.

Im Zentrum steht das Reparieren, das viel Spaß macht und, wenn man das nötige Wissen besitzt, relativ einfach ist. Komm vorbei und versuche es selbst!

Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis
Es wird hin und wieder gefragt, ob die kostenlosen Reparaturtreffen eine Konkurrenz für Reparatur-Profis sind. Die Antwort lautet: Im Gegenteil!

Mit einem Repair-Café möchten Organisatoren aus dem ganzen Land das Interesse am Reparieren wieder wecken.
Die Teilnehmenden des Repair-Cafés sind in den meisten Fällen keine Kunden von Reparaturfachleuten. Viele Teilnehmenden erzählen meist, dass sie kaputte Gegenstände häufig sofort wegwerfen, da sie die Reparatur in der Regel zu teuer finden.

Im Repair Café möchten wir Ihnen zeigen, dass es stets eine Alternative zum Wegwerfen gibt.


Repair Café: Reparatur und handwerkliche Finesse.


Neben dem ökologischen und ökonomischen Nutzen kommt auch der gesellige Aspekt nicht zu kurz: Entstehende Wartezeiten können bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Tee und anregenden Gesprächen überbrückt werden.

Beim Repair Café gibt es auch allerhand Leckereien.