Das TRIO
Kurze Geschichte
Das TRIO wurde am 18. September 1992 als multifunktionale Einrichtung eröffnet.
Die Idee eines solchen Zentrums entstand in Kooperation mit der damaligen Jugendzentrumsinitiative e. V., einer Sozialarbeiterin der Stadt sowie engagierten Jugendlichen. Das Angebotsspektrum reichte damals bereits von der Kinder- und Jugendarbeit, Ferienspielen und Freizeiten über Frauenarbeit und Müttertreffs, Bildungsveranstaltungen für Jung und Alt bis hin zu Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen.
Mit Eröffnung der Petri-Villa am 21. Oktober 2000 wechselten die Angebote für Frauen und Senioren in diese Einrichtung über. Seit diesem Wechsel liegt die Priorität der Angebote im TRIO bei der Kinder- und Jugendarbeit.
Das Gebäude wurde von dem Architekten Professor Diplom-Ingenieur Hans Waechter als Jugendzentrum geplant und erhielt 1993 die „Joseph Maria Olbrich Plakette“ für gute Architektur. Den Namen „TRIO“ erhielt das Gebäude im Rahmen einer Umfrage und Abstimmung unter Ober-Ramstädter Jugendlichen. Die Idee zu dem Namen lieferte das Gebäude selbst - der Grundriss ist ein Dreieck.
Räumlichkeiten
In den Räumlichkeiten des TRIOs sind die Büros der Beschäftigten der Kinder- und Jugendförderung untergebracht. Vor allem ist es aber ein Gebäude für alle Kinder und Jugendliche, das sie als Treffpunkt und Aufenthaltsort in ihrer Freizeit nutzen können.
Das Raumangebot umfasst im Erdgeschoss einen großen Raum mit Küche und einen Mehrzweckraum
(90 m²). Im Obergeschoss steht ein Werkraum (40 m²), ein Ton- und Aufnahmestudio (10 m²) und ein weiterer Raum mit Küche für verschiedene Angebote zur Verfügung.
Nutzung der Räumlichkeiten
Schulen, Vereine mit einer Kinder- und Jugendabteilung sowie andere gemeinnützige Organisationen mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit können die Räumlichkeiten auf Anfrage kostenfrei nutzen.
Spielgeräte Innenbereich
Das könnt ihr im Innenbereich nutzen:
- Billardtisch
- Boxsack
- Tischkicker
- Tischtennisplatte
- Weichbodenmatte
- Turnmatten
- Gesellschaftsspiele
- Fernseher mit Spielekonsole (Playstation 4 Pro)
- Airhockey-Tisch
Für private Zwecke steht das TRIO nicht zur Verfügung!
Außengelände des TRIO
Auf dem Außengelände (300 m²) befinden sich Platz zum Tischtennis spielen, zwei Pipe-Elemente zum Skaten, ein Streetballplatz sowie eine Feuerstelle. Im November 2024 wurde eine Mini-Ramp eröffnet (s. Beitrag unten)
Das könnt ihr für den Außenbereich ausleihen:
- verschiedene Bälle,
- Pfeil & Bogen
- Trampolin
- Wikingerschach
- Stunt-Scooter mit Helm
- mobile Sprungrampen
- u.v.m.
Die Mini-Ramp
Die Kinder- und Jugendförderung Ober-Ramstadt eröffnete am Freitag, 08. November 2024 offiziell mit Bürgermeister Tobias Silbereis und der Projektgruppe, bestehend aus zehn Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren, die Mini-Ramp auf dem Gelände schräg gegenüber vom Jugendzentrum TRIO.
Bereits ein Jahr zuvor war eine Gruppe von fünf Jugendlichen mit dem Bürgermeister über eine weitere Möglichkeit zum Skaten im Gespräch. Die Jugendlichen haben für ihr Vorhaben sogar Unterschriften gesammelt, damit haben sie gezeigt, wie wichtig ihnen das Anliegen ist.
Die Jugendlichen bewarben sich, mit der Hilfe der Beschäftigten der Kinder- und Jugendförderung, erfolgreich für eine Förderung durch das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket“.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur, und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Jugendrechte, Kommunikation und Antragsberatung“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Mit der Fördersumme konnte dafür gesorgt werden, dass Andreas Schützenberger, Gründer von IOU-Ramps, die Rampe in Einzelteilen lieferte und mit den Jugendlichen gemeinsam aufbaute.
Das Element Mini-Ramp ist gut für Anfängerinnen und Anfänger geeignet, bietet aber auch den Profis jede Menge Fahrspaß. Sie steht allen Skatern und Stunt-Scooter-Fahrenden zur Verfügung.
Trio Kinder- und Jugendförderung
Trio Kinder- und Jugendförderung
Trio Kinder- und Jugendförderung
Trio Kinder- und Jugendförderung
Trio Kinder- und Jugendförderung
Trio Kinder- und Jugendförderung























