Seniorencafé

25 Jahre Begegnungszentrum Petri-Villa


Denn das Seniorencafé zog damals vom Forsthaus in die neu eröffnete Petri-Villa, ist also seit Beginn der Begegnungsstätte Teil des Angebotes. Erfreulicherweise ließ es sich Bürgermeister Tobias Silbereis nicht nehmen, vorbeizuschauen und ein Grußwort zu sprechen, in dem er die positive Bedeutung der Einrichtung für die Stadt und für viele Einzelne betonte. Man merke, dass die Hauptamtlichen und die zahlreichen Ehrenamtlichen mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache seien. Deshalb sei es ihm ein Anliegen, die Einrichtung weiterhin zu erhalten. Er führte noch angeregte Gespräche mit den Gästen und ließ sich Kaffee und Torte schmecken, bevor er wieder im Rathaus gebraucht wurde.

Erst das Vergnügen, dann die Arbeit…

Nach geglückter Kalorienzufuhr war Brigitte Schneider an der Reihe. Sie wurde von der damaligen Seniorenbeauftragten Marlies Link-Haus angesprochen und „ins kalte Wasser geworfen“ (Zitat Brigitte Schneider) – und wir können nur feststellen: Zum Glück! Kommt sie doch seit einem Vierteljahrhundert regelmäßig alle 14 Tage und hält die Gäste des Seniorencafés in Schwung! Immer hat sie gute Laune und ihren CD-Player dabei. Mit schwungvoller Musik als Unterstützung leitet sie eine nicht unanstrengende Sitzgymnastik an, bei der nicht nur Ausdauer, Gelenkigkeit und Muskelkraft gebraucht werden, sondern auch Koordinationsfähigkeit. Alle sind mit Freude und meist viel Gelächter bei der Sache. Brigitte hatte auch eine kleine Rede vorbereitet, in der sie zurückblickte auf ein „Vierteljahrhundert voller Erfahrungen, Erinnerungen und Dankbarkeit“. Und sie wünsche „diesem Haus mit all den lieben Menschen noch viele fröhliche, gesellige und erlebnisreiche Jahre“.

Rückmeldungen

Anlässlich des Jubiläums wurden kleine Zettel vorbereitet, auf die alle, die dies tun möchten, ihre Gedanken zu 25 Jahren Petri-Villa als Begegnungszentrum festhalten können. Die Gäste des Seniorencafés machten davon schon reichlich Gebrauch. So war unter anderem zu lesen: „Meine Mutter war erst im Forsthaus, dann später in der Petri-Villa“ – „…einmal in der Woche Abwechslung und nette Gesellschaft“ – „sehr guter Kuchen“ – „Ich freue mich in die Villa zu kommen, unter netten Menschen zu sein und Spaß und Freude zu haben…“.

Wer ebenfalls sein Statement dazu abgeben möchte, kann dies gerne tun - die Aktion läuft noch eine Weile! 

Fragen bitte an Katrin Mohn unter 06154/702-237 oder seniorenbuero@ober-ramstadt.de.

Aus Krankheitsgründen fehlten leider einige Café-Gäste, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch getan hat... (Bild: Stadt Ober-Ramstadt)


In angeregter Unterhaltung... (Bild: Stadt Ober-Ramstadt)


Brigitte Schneider - seit Anfang an dabei und immer ein kleiner Sonnenschein... (Bild: Stadt Ober-Ramstadt)