Ober-Ramstadt

Der Grenzgang hat in diesem Jahr viele Interessierte angelockt!


Nach kurzer Erläuterung des Ablaufs marschierte die Gruppe vom Baubetriebshof Richtung Dilshofen. Hier war der erste Punkt, an dem Herr Haas Interessantes zum Grenzverlauf an der ehemaligen Gemarkungsgrenze berichtete. Auf der gesamten Strecke hat er immer wieder an bestimmten Punkten angehalten, um Wissenswertes zu erzählen: vom Ursprung des Grenzgangs, bei denen auch unbekannte Zusammenhänge die Anwesenden überraschten ebenso wie Überlieferungen, die zum Schmunzeln anregten.

Nach dem Anstieg entlang der Reinheimer Gemarkung hatten sich die Wandernden eine Pause mit kleiner Stärkung verdient: das Angebot von der „Feuerzunft“ an belegten Brötchen und Getränken wurde sehr gerne angenommen, um bei herrlicher Aussicht eine kleine Pause zu machen.

Frisch gestärkt ging es weiter Richtung Waldgebiet bis die neue Brücke der Umgehungsstraße in Sichtweite liegt. Hier erläuterten Bürgermeister Silbereis und Herr Göbel von HessenMobil vor Ort den aktuellen Stand der Baumaßnahme und die nächsten folgenden Schritte.

In der Waldenserhalle wurden die Grenzgänger schon empfangen: das Stadtorchester spielte und die Feuerzunft bot die ersten fertigen Pommes und Würste vom Grill an. So konnte der Grenzgang gemütlich ausklingen!

Wir bedanken uns bei allen, die bei diesem Grenzgang dabei waren! Besonders bei den Aktiven der „Feuerzunft“ für die Verpflegung unterwegs und beim Abschluss, beim Stadtorchester Ober-Ramstadt e.V. für die wieder wunderbare Unterhaltung und bei Herrn Karl-Heinz Haas für die vielen Informationen auf der Strecke!

 Eine volle Waldenserhalle beim Abschluss des Grenzgangs. (Bild: Stadt Ober-Ramstadt)