Vom Bauhof aus werden die so genannten Grenzgänger in diesem Jahr Richtung Dilshofen marschieren. Nach der Pause führt die Strecke weiter entlang der historischen Gemarkungsgrenze zu Reinheim, dann den Waldweg entlang Richtung kleinem Zwischenstopp oberhalb der künftigen Umgehungsstraße Hahn. Hier wird Bürgermeister Tobias Silbereis die Baufortschritte an der B426 erklären und die nächsten Schritte erläutern.
Der Abschluss des Grenzgangs wird in der Waldenserhalle stattfinden und das Stadtorchester wird die Grenzgänger wieder musikalisch unterhalten.
Die Gesamtstrecke des Grenzgangs beträgt etwa 6,5 km und für die Strecke ist eine Dauer von ca. 3 Stunden inclusive Pausen angesetzt. Falls notwendig werden kleine Streckenabschnitte witterungsbedingt leicht angepasst werden!
Der Verein „Feuerzunft e.V.“ wird für das leibliche Wohl bei der Zwischenrast und beim Abschluss in der Waldenserhalle in Hahn sorgen.
Essensmarken für den Abschluss in der Waldenserhalle sind vom 1. September 2025 bis zum 1. Oktober für 6,00 € im Bürgerbüro in der Odenwälder Straße 48 (gegenüber Rathaus) während der Öffnungszeiten erhältlich.
Wir freuen uns, viele Grenzgänger begrüßen zu dürfen!
Hintergrundinformationen:
Um 1630 war der Grenzgang in Ober-Ramstadt eine einmal jährlich stattfindende Überprüfung der Grenzsteine, damit die Grenze nicht unrechtmäßig oder auch durch starke Regenfälle verschoben wurde. In jeder Gemeinde wurden sogenannte „Steinsetzer“ gewählt und vereidigt, die dies überwachten.
In nicht näher bezifferten „früheren Zeiten“ wurde diese Kontrolle unter Glockengeläut vollzogen, wobei die Schöffen zu diesem rein amtlichen Termin voranschritten.
Der erste Grenzgang als gesellschaftliche Veranstaltung fand laut Odenwälder Nachrichten vom 31. Oktober1929 am 03. November 1929 statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden jährliche Grenzgänge wieder ab 1948 statt und werden seither wieder jährlich begangen.
Durch jedes Jahr wechselnde Streckenabschnitte des Grenzgangs wird sichergestellt, dass trotz langer Grenze, alle Teile über die Jahre beschritten werden.
