Kerb Rohrbach

Rohrbächer Kerb begeisterte vom 12. bis 14. September


Zum Auftakt am Freitag stellte die Kerwebrut den Kerbbaum auf. Im Anschluss nahm Bürgermeister Tobias Silbereis um 19 Uhr den traditionellen Bieranstich vor und eröffnete damit offiziell die Festtage. Danach wurde auf dem Kerbplatz und erstmals auch im neuen Bürgerhaus bis in die Nacht hinein gefeiert.

Am Samstag fand der festliche Umzug durch den Ort statt, der viele Schaulustige an die Straßen lockte und für ausgelassene Stimmung sorgte.

Auch am Sonntag herrschte großes Interesse. Die „Kerbredd“ des Kerbvadders zog zahlreiche Gäste an und nahm das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres mit viel Humor aufs Korn. Der Kerbgottesdienst bot einen besinnlichen Moment und unterstrich die Verwurzelung der Kerb im dörflichen Leben.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch der Delegationen aus den Partnerstädten Cogoleto in Italien und Saint-André-les-Vegers in Frankreich. Gemeinsam mit den Festbesuchern feierten die Gäste ausgelassen mit und trugen zur internationalen Verbundenheit und Freundschaft bei, die Ober-Ramstadt seit vielen Jahren pflegt.

Bei bestem Spätsommerwetter genossen die Besucherinnen und Besucher leckeres Essen, trafen Freunde und Nachbarn und erlebten gelebte Dorfgemeinschaft. Die Kerb wurde wie in jedem Jahr von den der Kerwebrut, der Feuerwehr sowie vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert und getragen. Ihnen gilt ein besonderer Dank für ihr Engagement, ohne das ein Fest dieser Art nicht möglich wäre.

Die Rohrbacher Kerb 2025 hat einmal mehr gezeigt: Tradition lebt – und sie verbindet Generationen und Nationen.