Begegnungszentrum Petri-Villa

Angebote für Senioren

Städtische Angebote

Städtische Angebote für Senioren

Ehrenamtliche „Sicherheitsberaterinnen und –Berater für Senioren“ (SfS)

Im Oktober 2023 hat das Polizeipräsidium Südhessen zahlreiche sogenannte "Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Senioren" (SfS) aus- und fortgebildet. Die Aufgabe wird im Ehrenamt wahrgenommen.

Die SfS sind Multiplikatoren der polizeilichen Präventionsbotschaften und informieren in ihrem persönlichen Umfeld auf vielfältige Weise über Kriminal- und Verkehrsprävention. Als kompetente Ansprechpartner unterstützen sie die polizeiliche Präventionsarbeit. Sie informieren über die verschiedenen Erscheinungsformen von Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen, geben Verhaltenstipps und leisten im Bedarfsfall Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Stellen. Die Beratungen können in verschiedenen Formen erfolgen, so bei Seniorennachmittagen, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen oder bei Präventionsveranstaltungen.

Eine enge Verknüpfung mit den zuständigen "Schutzleuten vor Ort" (SvO) auf den Polizeistationen und Revieren, sowie die Unterstützung der Kommunen, soll ihre Arbeit effizient und nachhaltig machen.

Folgende Personen haben für die Stadt Ober-Ramstadt erfolgreich an der Schulung des Polizeipräsidiums Südhessen teilgenommen und zugestimmt, die Kontaktdaten zu veröffentlichen.

SvO: KURY

Bernd

06154 - 6330 - 23

0162 - 109 2322

 

Ober-Ramstadt, Roßdorf

svo-ober-ramstadt-pst.ppsh@polizei.hessen.de

Name

Vorname

Festnetz

Mobiltelefon

PLZ

Ort + Ortsteil

E-Mail-Adresse (Veröffentlichung)

Mohn

Katrin

06154-702-237

 

64372

Ober-Ramstadt

seniorenbuero@ober-ramstadt.de

Pullmann

Ursula

 

0170 - 4980 785

64372

Ober-Ramstadt

pullmann.or@t-online.de

Rodenhäuser

Thomas

06154 - 3683

0176-24437442

64372

Ober-Ramstadt

thomas.rodenhaeuser-sfs@web.de

Roßkopf

Volker

 

0170 - 235 3353

64372

Ober-Ramstadt

irmgard-bernhard-rosskopf@t-online.de

Eiberger

Kornelia

 

0174 - 4167 583

64372

Ober-Ramstadt, OT Modau

k.m.eiberger@t-online.de


Die Handy Hilfe in der Petri-Villa


Der Umgang mit digitalen Geräten wird in vielen Bereichen benötigt und oft vorausgesetzt. Gleichzeitig bieten Smartphone, Tablet & Co viele praktische, informative und unterhaltsame Möglichkeiten. Nicht alle sind jedoch auf diesem Gebiet fit und wünschen sich hierbei Unterstützung.

Die Di@-Lots*innen der Handy Hilfe stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat - und bei Bedarf mit viel Geduld - zur Seite auf dem Weg in die digitale Welt.


Jetzt wird gespielt: Spiel und Spaß in der Petri-Villa



Spiel und SPaß für Alle. (Bild: Pixaby, von handy139)


Spiel & Spaß
in der Petri-Villa

 

 

Termine 2. Halbjahr 2023:

Mittwoch I 14:30-16:30 Uhr
28.06. I 19.07. I 30.08. I 27.09. I 25.10. I 29.11.

Achtung: Am 30.08. wird BINGO gespielt!!!

Petri-Villa I Baustr. 41 I Ober-Ramstadt



Fragen? → Ruth Deibele 06154/56 03

 

Spiel & Spaß in der Petri-Villa ist ein neues Angebot in der Petri-Villa! Bei diesem Spielenachmittag kann man andere Spielebegeisterte treffen und sich die Zeit auf angenehme und spaßige Weise mit bekannten Gesellschaftsspielen vertreiben, wie zum Beispiel Rommé, Kanaster, Rummikub, Mensch ärgere Dich nicht und vielem mehr.

Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig. Kaltgetränke stehen zu moderaten Preise zur Verfügung. Wer Fragen hat, kann sich unter der Telefonnummer 06154/5603 direkt an Ruth Deibele wenden oder ihr auf den Anrufbeantworter sprechen, sie ruft dann gerne zurück.

 

 

NEU
Handarbeits-Treff in der Petri-Villa

Ab 20. September jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Petri-Villa!


Offener Handarbeitskreis – ein neues Angebot in der Petri-Villa!

Handarbeit wird immer beliebter (Bild: Anja auf Pixabay)

In gemütlicher Runde handarbeiten. Hierzu treffen sich interessierte Hobbyhandarbeiter*innen ab 20. September 2023 jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Petri Villa (Baustr. 41).

In gemütlicher Runde wird gemeinsam unter anderem gestrickt, gehäkelt oder gestickt. Jede*r bringt sein eigenes Werkstück mit. Es können gegenseitig Ideen ausgetauscht werden und bei einer Tasse Tee ergibt sich sicher auch der ein oder andere nette Plausch. Gerne können fertige Handarbeitsstücke zur Ansicht, zur Anregung und zum Bewundern mitgebracht werden.

Willkommen sind alle Handarbeitsbegeisterten mit und ohne viel Erfahrung. 


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Organisatorin Petra Wrede hat ihr Leben lang autodidaktisch und mit viel Freude gehandarbeitet und freut sich auf eine muntere Zusammenkunft! Fragen bitte an das Seniorenbüro unter 06154/702-237 oder seniorenbuero@ober-ramstadt.de .

Seniorencafé - ein offenes Angebot in der Petri-Villa
(Baustr. 41) jeden Dienstag von 14-16 Uhr

   Für alle ab 60 Jahren   

Cream puffs with berries
Gemeinsame Zeit verbringen. (Bild: AdobeStock_210226973)

Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen, dazu jede Menge Unterhaltung, Informationen und Spaß. Darüber hinaus gibt es ein kleines Unterhaltungsangebot wie Sitzgymnastik, Gehirnjogging, Singen und vieles mehr.

Ein Kreis von ehrenamtlichen Engagierten sorgt für das Wohl der Anwesenden. Bei Bedarf können Sie gerne unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen.


Mittagstisch für Alleinstehende ab 70 Jahren 

jeden Donnerstag um 12:30 Uhr in der Petri-Villa

(Baustr. 41)

    Für alle allein lebenden Menschen     Für alle ab 70 Jahren

Zusammen schmeckt es besser. (Bild: AdobeStock_266007180)

Unter dem Motto „Gemeinsam schmeckt's besser“ bieten wir  einen gemeinsamen Mittagstisch für alleine lebende Menschen ab 70 Jahren an. 

Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Hauptspeise, Dessert, Kaffee und Kaltgetränke kosten 6 Euro.




Kostenfreier Besuchsdienst Ober-Ramstadt

Informationen zum Besuchsdienst erhalten Sie beim DRK-Kreisverband unter der Telefonnummer 06154 / 702-238.

Kostenfrei in allen Ortsteilen

Mit Unterstützung geht Vieles leichter. (Bild: AdobeStock_75313743)

Die ehrenamtlichen Engagierten besuchen ältere Menschen zu Hause oder in einer Senioreneinrichtung. 

Sie hören zu, lesen vor, lösen gemeinsam Rätsel, bieten nach Absprache Begleitung auf Spaziergängen, zu gemeinsamen Besorgungen oder Veranstaltungen in Ober-Ramstadt an. 

Ziel ist es, die gemeinsame Zeit für beide Seiten passend zu gestalten und eine Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen.

Der Besuchsdienst, getragen von der Stadt Ober-Ramstadt und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Darmstadt-Land e. V., ist dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter völlig kostenfrei. 

Das Angebot des Besuchsdienstes für ältere Menschen kann in Ober-Ramstadt inklusive den Ortsteilen wahrgenommen werden. Auch für pflegende Angehörige ist dieses Angebot gedacht. Mit diesem Service ist eine stundenweise Entlastung möglich.