Immer häufiger kommt es in allen Stadtteilen zu Fällen illegaler Müllentsorgung. Ob Sperrmüll in Waldstücken, Bauschutt am Straßenrand oder Hausmüll an öffentlichen Plätzen oder Containerplätzen – das rücksichtslose Verhalten Einzelner hat erhebliche Folgen für Umwelt, Gesundheit und die städtischen Finanzen.
Bereits in diesem Jahr musste die Stadt Ober-Ramstadt über 15.000 € für Personalkosten aus Steuermitteln aufwenden, um illegal abgelagerten Müll zu beseitigen, nicht mitgerechnet sind die Entsorgungskosten. Diese Gelder fehlen dadurch an anderer Stelle – etwa bei Förderung sozialer Projekte.
„Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein ernstzunehmendes Umweltvergehen und eine massive Verschwendung öffentlicher Mittel“, betont Bürgermeister Tobias Silbereis. Bei der illegalen Müllentsorgung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bestraft wird. Die Höhe des Bußgeldes variiert je Bundesland.
Die Stadt Ober-Ramstadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger Ihren Müll fachgerecht zu entsorgen.

